Datenarchivierung
Im Laufe der Zeit veralten erfasste Daten. Kunden sind nicht mehr aktiv, Kurse abgeschlossen, Guthaben eingelöst, Betreuungsvereinbarungen lange vorbei oder Kleinverkäufe erledigt. Aus der Anzeige dann man veraltete Daten durch De-Aktivierung ausblenden. Beim Lesen der Daten aus der Datenbank werden inaktive Einträge aber immer mitgelesen und nur auf Anforderung (Button Alle anzeigen) angezeigt.
Wenn Hundeschul- oder Pensions-Daten nicht mehr von Interesse sind, kann man sie archivieren. Archivierte Daten werden nicht mehr aus der Datenbank gelesen und tauchen somit in Listenmasken weder bei aktiven noch bei inaktiven Einträgen auf. Insbesondere bei Verwendung der netzbasierten Variante sinkt das Netztransfervolumen um die archivierten Einträge. Archivierung ist in der Regel erst nach mehrjährigem Arbeiten mit KnoWau erforderlich. Gezielte Archivierung kann dadurch die Performance von KnoWau verbessern, ohne dass wichtige Daten nicht mehr angezeigt werden.
Über den Menüpunkt Datei->Archivierung/De-Aktivierung von Daten gelangt man zur EIngabemaske für die Archivierung.

Die zu archivierenden Einträge kann man über die in der Maske Reiter auswählen. Die Kriterien sind jeweils direkt in der Maske erläutert.
Archivieren: setzt den Haken im Feld Archiviert bei allen Einträgen, welche die angegebenen Kriterien erfüllen,
Archivierung aufheben: hebt die Archivierung für alle Einträge wieder auf, eine weitere Unterteilung ist nicht möglich
Objekte nur De-Aktivieren: entfernt den Haken im Feld Aktiv bei allen Einträgen, welche die angegebenen Kriterien erfüllen
Feld
- Anzahl Monate: gibt die Anzahl der Monate an, die die oberhalb beschriebenen Bedingungen nicht mehr erfüllt wurden.
- Alle inaktiven: deaktiviert alle inaktiv gesetzten Einträge des zugehörigen Objektes