In einer Tabellendarstellung repräsentiert ein Datensatz eine Zeile.


Manchmal ist es notwendig, Daten auch auf Spalten zu verteilen: Ein Beispiel ist die Kursliste für feste Kurse. Hier werden die Kursteilnehmer auf die Spalten der oberen Zeile verteilt.


Um Daten, die mehrfach im Dokument vorkommen, auf eine Zeile zu verteilen, müssen die zugehörigen Platzhalter um den Spaltenindikator [ ] erweitert werden. Man hängt eine eckige Klammer auf und eine eckige Klammer zu ohne Leerzeichen direkt an den Platzhaltern an und verwendet denselben Ausdruck in jeder Zeilenzelle, in der ein Wert erscheinen soll.



Im obigen Beispiel sollen Werte für die beiden Platzhalter auf die Spalten 2 bis 5 verteile werden. Nach der Generierung könnte das folgendermaßen aussehen



Anmerkung: In diesem Fall waren genügend oder mehr Datensätze verfügbar, als Spalten mit Platzhaltern. Daher wurden alle Platzhalter ersetzt. Werden weniger Datensätze als Spalten mit Platzhaltern gefunden, so werden die übrigen Platzhalter durch ein Leerzeichen ersetzt. Werden mehr Datensätze als Spalten mit Platzhaltern gefunden, so werden die überschüssigen Datensätze ignoriert . Bei der Generierung des Dokumentes eine Warnung ausgegeben.


Eine generische Lösung, zu viele Datensätzen zu behandeln, gibt es nicht. Die Methode der Verteilung von Daten auf Zeilenzellen ist nur für kleine Stückzahlen gedacht. Man kann als Notlösung in der Word-Vorlage die Tabelle mit Platzhaltern wiederholen - zum Beispiel auf einer zweiten oder dritten Seite. Beim Ersetzen in der zweiten Tabelle werden die überschüssigen Datensätze verwendet.