Datensicherung, Datenbank
Die Beschreibungen für Datenbank-Sicherung gelten nur für die lokale Access Datenbank.
Anmerkung: Bei Verwendung einer MySql Datenbank befindet sich die Datenbank auf einem Server, auf den remote zugegriffen wird. Bei jedem Beenden von KnoWau erfolgt die Abfrage nach einer Datensicherung, dabei wird ein SQL-Datenabzug der Datenbank gemacht. Ein eventuell notwendiges Wieder-Einspielen dieser Datensicherung ist nicht Gegenstand dieser Hilfe-Beschreibung und sollte vom MySql Datenbank-Administrator vorgenommen werden. Der Vorteil bei dieser Art von Sicherung ist, dass die Sicherungsdateien auf die KnoWau-Clients verteilt sind.
Bei jedem Beenden von KnoWau erfolgt die Abfrage nach einer Datensicherung:

Die Abfrage sollte stets mit Ja beantwortet werden. Die Sicherung erfolgt in das im Menü Datei->Eigenschaften eingestellte Verzeichnis.

In der Erfolgsmeldung sieht man das Verzeichnis und Dateiname der Sicherung.
Im Laufe der Zeit sammeln sich im Verzeichnis für die Datensicherung viele Sicherungsdateien an, von denen man für den Wiederherstellungsfall eigentlich nur die neueste benötigt. Daher kann man für dieses Verzeichnis eine Überwachung der Anzahl der Sicherungsdateien aktivieren. Das Konzept für die Überwachung ist hier beschrieben.
Weitere Daten zur Datensicherung
KnoWau erstellt PDF-Dokumente in konfigurierbaren Verzeichnissen oder im Dokumente-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers. Bilder von Kunden oder Hunden werden von KnoWau nicht in der Datenbank gespeichert.
Für diese Verzeichnisse sollten sollten sie eine gesonderte Datensicherung erstellen.