Kassenbuch Startdatum verschieben
Das Startdatum des Kassenbuchs wird beim Eröffnen festgelegt. Im Kassenbuch können sämtliche steuerlich relevanten Zahlungsbewegungen (bar und/oder unbar) dokumentiert werden. Der jeweilige Stand von Kasse bzw. Bank ergibt sich aus der Summe der Zu- und Abgänge seit Eröffnung des Kassenbuchs.
Angaben im Kassenbuch werden in der Regel nur solange benötigt, bis die Steuererklärung für den betreffenden Zeitraum angeschlossen ist. Im Allgemeinen benötigt man die einzelnen Kassenbucheinträge nicht bis zurück zur gesetzliche vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist für Dokumente wir Rechnungen, Gutscheine oder Rechnungskorrekturen, sodass man das Startdatum des Kassenbuchs durchaus aus ein Datum später als das Frist-Datum für die Aufbewahrung.
Wichtig: Das Startdatum des Kassenbuchs kann nur NACH HINTEN verschoben werden.
Nach Auswahl des Menüs Kassenbuch->Kassenbuch Startdatum verschieben öffnet sich die folgende Maske:

Nach einer Änderung im Feld Startdatum neu werden die zukünftigen Startbestände neu berechnet und der Button Kassenbuch Startdatum ändern aktiviert. Ein Klick auf diesen Button speichert die gewünschte Änderung.
Anmerkung 1: Kassenbucheinträge vor dem neuen Startdatum werden nach dem Speichern ausgeblendet, das heißt sie werden nicht mehr angezeigt oder berücksichtigt. Die Startbestände für Kasse und Bank werden so angepasst, dass sich der aktuelle Stand des Kassenbuchs nicht ändert.
Anmerkung 2: Das Startdatum kann nicht verschoben werden, wenn bei aktivierter TSE-Kasse im ausgeblendeten Bereich vor dem neuen Startdatum noch Einträge mit TSE-Signaturen enthalten sind.