Kurs neu anlegen
Die Bearbeitungsmaske für einen Kurs dient zur Verwaltung der Veranstaltungen und Teilnehmer dieses Kurses. Über diese Maske kommuniziert man mit Teilnehmern und Trainern. Beide Kursformen - fortlaufend und fest - können über diese Maske verwaltet werden, sie unterscheiden sich nur geringfügig.
Beim Neu-Anlegen eines Kurses werden die Veranstaltungen automatisch generiert, das spart viel Arbeit.
Fester Kurs: hier ergeben sich die Veranstaltungen aus Kursbeginn, Uhrzeit, Anzahl und Periode der Kurse. Die Veranstaltungen werden mit der angegebenen Anzahl und Periode beim Speichern erzeugt.
Teilnehmer eines Festen Kurses werden direkt beim Kurs erfasst
Fortlaufender Kurs: hier ergeben sich die Veranstaltungen aus Kursbeginn, Uhrzeit und Periode. Die Veranstaltungen werden ab Kursbeginn erzeugt. Es können bis zu 52 Veranstaltungen erzeugt werden, was bei wöchentlichen Kursen die Veranstaltungen für ein Jahr im Voraus erzeugt. Es wird empfohlen, die Anzahl der Veranstaltungen bei einem fortlaufenden Kurs auf einen überschaubaren Zeitrahmen zu begrenzen, bei Bedarf kann ein fortlaufender Kurs jederzeit verlängert werden.
Teilnehmer von fortlaufenden Kursen werden bei den jeweiligen Veranstaltungen erfasst. Teilnehmer benötigen ein gültiges Ticket-Guthaben oder Abo-Guthaben.
Klick auf den Neu Button in der Kurs-Liste öffnet die leere Maske:
Kursbezeichnung: die Kursbezeichnung kann beliebig gewählt werden. Sie erscheint im Stundenplan und in der Kursübersicht im Internet und sollte kurz und prägnant sein.
Kurstyp: bestimmt den Kurstyp aus dem Kursprogramm,
Kursform: fester Kurs
Veranstaltungsort: legt den Ort der Veranstaltung fest, den man aus der Liste der vorhandenen Veranstaltungsorte auswählen kann. Gibt es den Veranstaltungsort noch nicht, kann man ihn per Klick auf den Neu Button rechts vom Feld neu anlegen.
Kurspreis: bestimmt, was der Kurs kostet, bei Anmeldung wird im obigen Beispiel ein Kurs-Guthaben für 130.- € erstellt
Dauer: gibt die Dauer einer Veranstaltung in Stunden an, 1,50 bedeutet, dass jede Veranstaltung eineinhalb Stunden dauert.
Veranstaltungsperiode, Uhrzeit, Anzahl und Beginn werden für die Generierung der Veranstaltungen verwendet.

Nach Klick auf den Speichern Button erscheinen die Veranstaltungen im Reiter Teilnehmer, Trainer auf der rechten Seite in zeitlicher Reihenfolge umgekehrt sortiert, die letzte Veranstaltung erscheint als erstes.
Fortlaufenden Kurs neu anlegen:
Klick auf den Neu Button in der Kurs-Liste öffnet die leere Maske:
Wird die Kursform: fortlaufender Kurs gewählt, kann kein Kurspreis angegeben werden, die Anzahl der Veranstaltungen ist mit 25 vorbelegt, kann aber bis 52 erhöht werden. Wie beim festen Kurs erscheinen nach Klick auf den Speichern Button die Veranstaltungen im Reiter Organisation auf der rechten Seite in zeitlicher Reihenfolge umgekehrt sortiert.

Für fortlaufende Kurse können im Unterschied zu festen Kursen die Teilnehmer nicht schon beim Kurs eingetragen werden. Die Teilnahme erfolgt über Ticket-Guthaben und wird in den jeweiligen Veranstaltungen des Kurses erfasst.
Anmerkung: Der besseren Übersichtlichkeit halber wird empfohlen, fortlaufende Kurse nicht länger als ein Jahr bzw. über Jahresgrenzen hinaus laufen zu lassen. So hält man die Liste der Veranstaltungen eines Kurses im Rahmen und reduziert die notwendigen Datenbank-Aktivitäten beim Speichern.
Die Veranstaltungen sowohl von festen als auch von fortlaufenden Kursen können nach Generierung beliebig geändert werden.