Rechnungseinstellungen


mit den Rechnungseinstellungen werden weitere Daten für die Aufbereitung ihrer Rechnung definiert:


  • Logo für Rechnung: Datei mit dem Firmen-Logo
  • Logo Zoom, Ausrichtung, Verschiebung: werden automatisch beim Ausrichten des Logos bestimmt und sind hier nicht änderbar
  • Pfad für Rechnungen: Verzeichnis, in dem die PDF Rechnungsdokumente gespeichert werden


Der Dateiname einer Rechnung wird aus der Rechnungsnummer und dem Zusatz .pdf gebildet, zum Beispiel RE2020-023.pdf


  • Name vor der PDF-Datei: Ist der Haken in diesem Feld gesetzt, werden dem Dateinamen Name und Vorname des Kunden vorangestellt, so kann man die Rechnungen besser nach Kunden sortieren. Beispiel Muster-Max-RE2020-023.pdf
  • Name nach der PDF-Datei: Ist der Haken in diesem Feld gesetzt, werden dem Dateinamen Name und Vorname des Kunden hintangestellt, so kann man die Rechnungen besser nach Rechnungsnummern sortieren und sieht dennoch den Kundennamen. Beispiel RE2020-023-Muster-Max.pdf
  • Tage bis Fälligkeit: wird verwendet, um das Fälligkeitsdatum (=Termin nach Erstellungsdatum) einer Rechnung zu ermitteln. Das Fälligkeitsdatum kann bei der Rechnung später individuell überschrieben werden. Der Wert -1 verhindert die Vorbelegung des Feldes bei manuellem Erzeugen einer Rechnung über die Funktion Rechnung Neu aus der Listen- bzw. Bearbeitungsmaske der Rechnung. 
  • Tage bis Fälligkeit (auto): wird verwendet, um das Fälligkeitsdatum (=Termin nach Erstellungsdatum) bei automatischer Erstellung einer Rechnung zu ermitteln: Rechnung erstellen zu Leistung, Rechnung für alle Kursteilnehmer, Rechnungen nach Abo-Verlängerungen. Das Fälligkeitsdatum kann bei der Rechnung später individuell überschrieben werden. Hier ist der Wert -1 nicht erlaubt. Das Feld ist eine Pflichteingabe und kann nicht freigelassen werden, da für die automatische Erzeugung eine Angabe benötigt wird.
  • Mehrwertsteuersatz: ist nicht änderbar und wird aus den Länderspezifischen Einstellungen übernommen. Fehlt der Haken im Feld Mehrwertsteuer ausweisen, bleibt dieser Wert unberücksichtigt.
  • Mehrwertsteuer ausweisen: fehlt der Haken in diesem Feld, wird auf der Rechnung keine Mehrwertsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmer)
  • Teilnahmen anhängen: An Rechnungen, die Kurs-Guthaben enthalten werde die Teilnahmen an Veranstaltungen des Kurses angehängt
  • Drucken ohne Kopfdaten: Bei der Verwendung von Rechnungsformularen mit vorgedrucktem Rechnungskopf können die Kopfdaten ausgeblendet werden
  • Rechnungsfuß drucken: bei gesetztem Haken wird der Rechnung ein Rechnungsfuß hinzugefügt
  • Rechnungsfuß ganze Breite: bei gesetztem Haken wird für den Rechnungsfuß die komplette Dokumentbreite genutzt
  • Drucken ohne Absender: bei gesetztem Haken werden die Absender-Angaben oberhalb des Kunde-Adressfeldes weggelassen
  • Kursende nicht ausgeben: bei gesetztem Haken wird bei Rechnungspositionen für einen festen Kurs das Kursende oberhalb der Auflistung der Teilnahmen nicht ausgedruckt. Für die Texte der Rechnungspositionen ist das nicht relevant, Texte für Rechnungspositionen werden über die entsprechenden Vorlagen definiert.
  • BelegNr bei Zahlungseingang: bei gesetztem Haken wird bei der Auflistung der bereits geleisteten (Teil-)Zahlungen für eine Rechnung die KnoWau-interne Belegnummer mit ausgedruckt




Anmerkung zu Mehrwertsteuer ausweisen:



Der Wert des Rechnungsparameters Mehrwertsteuer ausweisen an dieser Stelle kann bei Bedarf  in den eizelnen Rechnungen individuell überschrieben werden. In jeder Rechnung gibt es ein Feld gleichen Namens Mehrwertsteuer ausweisen, mit dem die allgemeine Einstellung bei den Rechnungsparametern überschrieben werden kann


Falls der Haken im Feld Mehrwertsteuer ausweisen NICHT gesetzt ist, 


  • werden neue Rechnungen immer ohne Mehrwertsteuer ausweisen erzeugt.
    In diesem Fall sind Brutto- und Nettopreis der Rechnung identisch.
    Das ändert sich nur, wenn in der neuen Rechnung selbst der Haken im Feld Mehrwertsteuer ausweisen gesetzt wird.


  • Zahlungseingänge, die bei Leistungen direkt eingetragen (Leistungen nicht auf Rechnung), werden mit dem MwSt-Satz bei der jeweiligen Leistung im Kassenbuch gebucht - unabhgängig von der Einstellung bei den Rechnungsparametern

  • Zahlungseingänge, die für Rechnungen eingetragen werden im Kassenbuch nur dann ohne MwSt gebucht, wenn der Haken im Feld Mehrwertsteuer ausweisen bei der Rechnung fehlt. Der Wert im Feld Mehrwertsteuer ausweisen bei der Rechnung überschreibt also den Wert bei den Rechnungsparametern.