Grundlagen, Konzepte
Die Ermittlung der SEPA-Transaktionen bei Erstellung einer SEPA-DAtei basiert auf dem Fälligkeitsdatum der Rechnung.
SEPA-Dateien können für einen beliebigen Zeitraum erstellt werden. Zur Bestimmung des Zeitraum dienen beim Erstellen der SEPA-Datei die beiden Angaben:
- Rechnung fällig von und
- Rechnung fällig bis.
Forderungen zu allen Rechnungen mit einem Fälligkeitsdatum zwischen Rechnung fällig von und Rechnung fällig bis einschließlich werden in die SEPA-Datei aufgenommen. Die Forderungen aus Rechnungen in einer SEPA-Datei werden als SEPA-Transaktionen bezeichnet.
- In einer SEPA-Datei werden SEPA Transaktionen gesammelt,
- Die SEPA Datei (SEPA XML) mit den Transaktionen wird zur Bank gesendet,
- Die Bank führt die Transaktionen durch, d.h. erledigt die Abbuchungen,
- Die Zahlungseingänge aus den Abbuchungen werden in KnoWau gebucht.
Wichtig: Eine SEPA-Transaktionen kann in höchstens einer SEPA-Datei vorkommen! Wird für einen weiteren Zeitraum eine weitere SEPA-Datei erstellt und der zweite Zeitraum hat Überschneidungen mit dem ersten Zeitraum, dann werden SEPA-Transaktionen ausgelassen, wenn sie bereits in einer existierenden SEPA-Datei gefunden werden. Rechnungen, für die bereits Zahlungseingänge gebucht wurden, werden nicht in die SEPA-Datei aufgenommen, auch wenn die Rechnung damit noch nicht vollständig bezahlt ist. Stornierte und geteilte Rechnungen werden ebenfalls nicht in die SEPA-Datei aufgenommen.
Im folgenden Bild ist eine SEPA Periode (Rechnung fällig von und Rechnung fällig bis) skizziert und die Rechnungen (grün), deren Fälligkeitsdatum in diese Periode fällt. Diese Rechnungen werden in die SEPA-Datei aufgenommen - unabhängig von dem Tag, an dem die SEPA-Datei erstellt wird. Der Tag, an dem die DEPA-Datei erstellt wird, ist mit einem roten Pfeil gekennzeichnet. Die SEPA-Periode darf auch in die Vergangenheit reichen.

Im unteren Teil ist der Bankvorlauf skizziert. Wird die Datei am Tag der Erstellung an die Bank gesendet, benötigt die Bank zur Ausführung noch diesen Zeitraum. Daher ist das früheste Ausführungsdatum für alle Transaktionen in der SEPA-Datei der mit dem grauen Pfeil gekennzeichnete Termin. Für die linken drei Rechnungen, deren Fälligkeit vor dem frühesten Ausführungsdatum liegt, wird daher die Ausführungszeit auf das früheste Ausführungsdatum gesetzt. Die Transaktionen zu den drei Rechnungen weiter rechts werden zum Fälligkeitsdatum ausgeführt.
Die nächste SEPA-Periode kann durchaus Überschneidungen mit vorangehenden Perioden haben. Es werden nur Rechnungen berücksichtigt, die in noch keiner anderen SEPA-Datei enthalten sind.

Im Beispiel ist eine zweite SEPA-Periode skizziert, welche die erste überschneidet. Aus dem Überschneidungsbereich werden nur die neu hinzugekommenen Rechnungen (gelb) für die zweite SEPA-Datei berücksichtigt.