Einstellungen für die SEPA-Schnittstelle erreicht man über den Dialog Sonderfunktionen->SEPA-Einstellungen.



SEPA Schnittstelle verwenden: Wenn hier ein Haken gesetzt ist, kann die SEPA-Schnittstelle verwendet werden.


Folgende Angaben sind erforderlich: 


Bank-Vorlauf: Nach Übersendung der SEPA-Lastschrift-Datei benötigt ihre Bank einen gewissen Vorlauf zum Einspielen der Datei. Wie viele Tage das sind, erfahren sie von ihrer Bank. Viele Banken geben hier 2 Tage an.


Eigene Mandatsreferenz: Bei Erfassung der Bankverbindung beim Kunden vergibt KnoWau automatisch die Kundennummer als Mandatsreferenz, zum Beispiel K000123. Diese Referenz ist nicht änderbar. In der Regel sollten sie den Haken im Feld Eigene Mandatsreferenz nicht setzen. Wenn sie jedoch bereits ein Lastschriftverfahren bei ihrer Bank etabliert haben und die bisherigen Mandatsreferenzen weiter nutzen möchten, wird das Feld für die Mandatsreferenz beim Kunden änderbar. Sie können beliebige eigene Referenzen verwenden.


SEPA-Dateien Pfad: in diesem Feld geben sie an, in welches Verzeichnis die erzeugten SEPA-XML-Dateien zum Senden an die Bank gespeichert werden sollen. Beim Hochladen einer SEPA-Datei zur Bank können sie dann auf dieses Verzeichnis zugreifen.


Anmerkung: Es empfiehlt sich, das Verzeichnis jedes Jahr zu wechseln, damit der Inhalt nicht zu unübersichtlich wird, also zum Beispiel D:\SepaDateien\2019, D:\SepaDateien\2020 und so weiter Der Pfad kann zu jedem Zeitpunkt geändert werden. SEPA-Dateien werden immer im zuletzt angegebene Verzeichnis erzeugt.