In der Listenmaske über das Menü Verwaltung->Gutscheintypen werden alle Gutscheintypen angezeigt.



Im Gutscheintyp wird die beim Verkauf anzurechnende Mehrwertsteuer festgelegt. Der Preis kann beim Anlegen eines Gutscheins dieses Typs noch verändert werden.



Gutscheintyp Überzahlung


Bei Zahlungseingängen für Leistungen oder Rechnungen, die höher sind als die Forderung (Überzahlung) erhält man die Option, die Überzahlung in einen Gutschein umzuwandeln. Den Gutschein kann der Kunde später zur Begleichung anderer Forderungen verwenden. Beim Speichern eines Zahlungseingangs in Höhe von 150,-€ für eine Forderung von 130,-€ erhält man folgende Option:



Nach Bestätigung der Option wird für den Kunden ein Gutschein vom Typ Überzahlung angelegt. Sollte es diesen Gutscheintyp noch nicht geben, wird er von KnoWau automatisch angelegt. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt ist, wofür der Gutschein verwendet wird, ist der Mehrwertsteuersatz 0%. 



Der Kunde ist dabei sowohl zahlender als auch einlösender Kunde.


Wenn ein Gutschein beim Überzahlen erstellt wird, wurde der Gutschein mit dem Überzahlungsbetrag schon als bezahlt gebucht. Als Bezahler-Kunde wird der Kunde eingetragen, von dem die Überzahlung kommt.  Derselbe Kunde ist in diesem Fall aber auch der Einlöser-Kunde. Jetzt kann der Gutschein für diesen Kunden wie Geld verwendet werden – der Gutschein ist sozusagen virtuelles Geld in der Kasse, das eigentlich dem überzahlenden Kunden gehört.


Wenn dieses virtuelle Geld für eine andere Rechnung verwendet werden soll, muss es als Zahlungseingang vom Typ Gutschein (nicht Überweisung oder bar) verbucht werden. Der Gutschein aus Überzahlung erscheint also NIRGENDS als Position auf einer Rechnung! Soll der Betrag auf eine andere Rechnung verbucht werden, geht man folgendermaßen vor:



  1. Öffnen der Bearbeitungsmaske der Rechnung und Klick auf den Neu Button unterhalb des Bereichs Zahlungseingänge

  2. In der Bearbeitungsmaske des Zahlungseingangs als Bezahlart Gutschein auswählen und im darunterliegenden Feld über Gutschein den für die Bezahlung gewünschten Gutschein auswählen. Der Betrag kann bei Bedarf angepasst werden, Gutscheine können auch sukzessive aufgebraucht werden oder für Teilzahlungen verwendet werden.



    In diesem Fall spielt der Kunde die Rolle des Einlöser-Kunden, während er beim Erstellen aus der Überzahlung als Bezahler-Kunde agierte.

  3. Damit wurde der Betrag der anderen Rechnung nicht geändert, was ja auch korrekt ist, aber deren Rest um den per Gutschein eingezahlten Betrag vermindert.



Anmerkung: Man kann auf dem Ausdruck der Rechnung den offenen Restbetrag ausweisen, wenn man im Menü Rechnungsverwaltung->Texte(Rechnung, Rechn. Korr., Quittung) im Feld Rechn.text nach Pos. den Text entsprechend formuliert. Beispiel:



Bitte überweisen Sie den (Rest-)Betrag $RESTOFFEN bis zum $FAELLIGKEIT auf das unten genannte Konto.


$ZAHLUNGSEINGAENGE