Gutscheine
In der Listenmaske über das Menü Verwaltung->Gutscheine werden alle Gutscheine angezeigt.
Gutscheine können zur Einlösung für beliebige Leistungen ihrer Hundeschule oder Pension verwendet werden.
Zu einem Gutschein gehören ein
- zahlender Kunde (Gutschein-Käufer) und der
- einlösende Kunde (Gutschein-Einlöser)
Der zahlende Kunde kauft den Gutschein und bezahlt dafür. Der Gutschein kann dann wie Geld von einem einlösenden Kunden verwendet werden. Zahlungseingänge für beliebige Leistungen ihrer Hundeschule oder Pension können also bar, unbar oder per Gutschein erfolgen.
Zahlender Kunde und einlösender Kunde können identisch sein:

Im obigen Beispiel wurde ein Gutschein über 20,- € aus Überzahlung erstellt. Der Preis von 20.- € für den Gutschein ist als Zahlungseingang beim Gutschein aufgeführt.
Der Gutschein wurde mit 15,- € als Zahlung für einen Kurs verwendet. Die 15,- € Zahlung für den Kurs wird beim Kurs als Zahlungseingang geführt und hier über interne Verrechnung neutralisiert. Nach Abzug der 15,- € Zahlung bleibt im Gutschein noch ein 5,- € Restguthaben im Feld Noch nicht eingelöst.
Anmerkung: Für anonym gekaufte Gutscheine legt man am besten einen Kunden Ano Nym (Vorname = Ano, Nachname = Nym) an.
Gutscheine und Mehrwertsteuer
Ein Gutschein ist wie Geld, Gutschein einlösen ist wie mit Geld bezahlen. Steuerrechtlich unterscheidet man zwischen Einzweck-Gutscheinen und Mehrzweck-Guscheinen:
Einzweck-Gutschein: Bei diesem Gutscheintyp ist der Leistungsgegenstand so genau bestimmt, dass der MwSt-Satz zum Zeitpunkt des Gutschein-Verkaufs bereits feststeht (Beipiel: Einzelstunden-Gutschein). Der MwSt-Satz wird beim Gutschein selbst festgelegt (z.B. = 19%). Umsatzsteuerrechtlich gilt die Leistung mit der Ausgabe des Gutscheins als erbracht und die MwSt wird beim Bezahlen des Gutscheins durch den Gutschein-Käufer berechnet.
Mehrzweck-Gutschein: Bei diesem Gutscheintyp steht der MwSt-Satz zum Zeitpunkt des Gutschein-Verkaufs noch nicht fest. Der Gutschein kann zum Beispiel für Futter (7%) und/oder Training (19%) verwendet werden. Der MwSt-Satz wird NICHT beim Gutschein selbst festgelegt (= 0%). Umsatzsteuerrechtlich ist die Ausgabe des Gutscheins NICHT steuerbar. Erst beim Einlösen des Gutscheins wird der betreffende MwSt-Satz angerechnet.
Anmerkung: KnoWau überprüft nicht, ob der Gutschein tatsächlich für die vereinbarte Leistung eingelöst wird.
Beispiele:
- Gutscheintyp (Einzweck) Einzelstunden: MwSt 19%
- Gutscheintyp (Einzweck) Hundefutter: MwSt 7%
- Gutscheintyp (Mehrzweck) Neutral: MwSt 0%
Gutscheine können in Teilbeträgen eingelöst werden. Dabei verbleibt ein Gutschein-Rest, der später verwendet werden kann. Für Zahlungseingänge aus Gutscheinen werden Gegenbuchungen in der Kategorie Gutschein Einlöse (int. VR) als interne Verrechnung verbucht, sodass in der Umsatzbilanz ausschließlich die per Gutschein eingelöste Leistung zählt.
Anmerkung (sinngemäß zitiert aus DSFinV-K, Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme):
Gutscheine, bei denen die Art "Lieferung" = "wofür wird der Gutschein eingelöst" bereits bekannt ist, heißen steuerrechtlich "Einzweckgutschein":
Umsatzsteuerlich gelten die Lieferung bzw. die sonstige Leistung mit der Ausgabe bzw. Übertragung des Gutscheins als erbracht.
Es ist – bei der Versteuerung nach vereinbarten und nach vereinnahmten Entgelten – der im Zeitpunkt der Gutscheinausgabe bzw. -
übertragung, für die zu erbringende Lieferung oder sonstige Leistung anzuwendende STEUERSATZ AUSZUWEISEN
(§ 3 Abs. 14 Satz 2 UStG, Abschn. 3.17 Abs. 2 UStAE).
Gutscheine, bei denen die Art "Lieferung" = "wofür wird der Gutschein eingelöst" beim Erwerb des Gutscheins nich NICHT bekannt ist, heißen steuerrechtlich "Mehrzweckgutschein":
Aus umsatzsteuerlicher Sicht ist die Ausgabe eines Mehrzweck-Gutscheins NICHT STEUERBAR (§ 3 Abs. 15 Satz 2 UStG).
Es handelt sich um ein zahlungsmittelähnliches Instrument. Eine Anzahlung gem. § 13 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. a S. 4 UStG scheidet
wegen des fehlenden konkreten Leistungszusammenhangs aus. Im Zeitpunkt der Ausgabe eines Mehrzweckgutscheins ist somit eine Rechnung
ohne Umsatzsteuerausweis zu erfassen.
Beim Anlegen eines Gutscheins entscheidet man über die Wahl des Mehrwertsteueresatzes, ob es sich um einen Einzweckgutschein oder um einen Mehrzweckgutschein handelt.

Der Gutschein mit MwSt Satz (%) = 0 ist ein Mehrzweck-Gutschein, alle anderen (mit MwSt Satz (%) nicht = 0) sind Einzweck-Gutscheine. Anhand dessen wird die Bezahlung eines Gutscheins durch den Gutschein-Käufer im Kassenbuch dokumentiert:

Der Verkauf des Einzweck Gutscheins wird unmittelbar als Erlös (SKR 8400) gebucht, während der Mehrzweck-Gutschein vorläufig ohne MwSt als interen Verrechnung gebucht wird.
Beim Einlösen eines Mehrzweck-Gutscheins wird der Mehrwertsteuersatz der Leistung gebucht

In Beleg 3 wird der Zahlungseingang für die Leistung (SKR 8400) mit dem entsprechenden MwSt-Satz gebucht und in Beleg 4 die bem Kauf gebuchte "interne Verrechnung" (Buchung 2) neutralisiert.
Beim Einlösen eines Einzweck-Gutscheins wurde der Mehrwertsteuersatz der Leistung bereits beim Verkauf des Gutscheins gebucht

In Beleg 5 wird der Zahlungseingang für die Leistung ohne MwSt als interne Verrechnung gebucht und in Beleg 6 die bem Kauf gebuchte "Einnahme" (Buchung 1) neutralisiert
Toolbar-Icons
Die Bedeutung der Icons im oberen Bereich sieht man beim Überstreichen mit der Maus in einem Tooltip.
Gutschein per E-Mail öffnet die Maske zum Versenden des Gutscheins. Der Text der E-Mail ist vorgegeben und nicht konfigurierbar, kann aber vor dem Senden modifiziert werden.

Anmerkung: Falls die zu versendende PDF-Datei zum Gutschein nicht gefunden wird, wird sie vorher erzeugt.
Gutschein drucken: Erzeugt eine PDF-Datei des Gutscheins. Für die Kopfzeilen werden die Rechnungsparameter verwendet. Falls der Rechnungszyklus für Pension aktiviert wurde, erscheint die Abfrage, ob für die Kopfzeilen des Gutscheins die Rechnungsparameter der Pension verwendet werden sollen.

Quittung (für einen Zahlungseingang) drucken. Für die Kopfzeilen einer Quittung werden die Rechnungsparameter verwendet. Falls der Rechnungszyklus für Pension aktiviert wurde, erscheint die Abfrage, ob für die Kopfzeilen des Gutscheins die Rechnungsparameter der Pension verwendet werden sollen. Die Quittung kann im Anschluss an das Drucken direkt per E-Mail versendet werden.
