Rechnungskorrekturen (früher Gutschriften) dienen zur Erstattung von bezahlten, aber nicht erbrachten Leistungen, für die bereits eine Rechnung erstellt wurde.


Die Rechnungskorrekturen erreicht man über das Menü Rechnungsverwaltung->Rechnungskorrekturen



Per Doppelklick gelangt man zur Bearbeitungsmaske der Rechnungskorrektur, oder über den Neu Button rechts zu einer leeren Bearbeitungsmaske zur Erstellung einer neuen Rechnungskorrektur.


HInweis: Für Rechnungskorrektur bei Zahlung per Gutschein siehe weiter unten.



Rechnungskorrekturen haben einen eigenen Nummernkreis. Die Nummern werden automatisch von KnoWau fortlaufend vergeben.

Das Format der Rechnungskorrektur-Nummer kann man im Menü Rechnungsverwaltung->Rechnungsparameter über den Button Format Rechnungsnummer bestimmen.



Tipp: Neue Rechnungskorrekturen können auch aus der Bearbeitungsmaske einer Rechnung heraus erstellt werden, indem man in Reiter Positionen unterhalb des Bereiches Rechnungs-Korrekturen den Neu Button klickt. In diesem Fall ist die Rechnung bereits vorbelegt, zu der eine Rechnungskorrektur gehört. Der Betrag der Rechnungskorrektur wird mit dem Betrag der Rechnung vorbelegt, kann aber geändert werden. Soll die Zuordnung zur Rechnung später geändert werden, muss die Bearbeitungsmaske der Rechnungskorrektur vorher geschlossen und wieder geöffnet werden.


Rechnungskorrektur, falls Rechnung (teilweise) mit Gutschein bezahlt wurde


Soll eine Rechnungskorrektur für eine Rechnung erstellt werden, die teilweise per Gutschein beglichen wurde, müssen die Zahlungseingänge vom Typ Gutschein gesondert behandelt werden.


Beispiel: Eine Rechnung über 300,00 € wurde durch Einlösen eines Gutscheins von 100,00 € und 200,00 € Überweisung bezahlt. Für die Rechnung soll eine Rechnungskorrektur in Höhe von 300,00 € erstellt werden. Der als Überweisung gezahlte Betrag soll an den Kunden zurück überwiesen werden. Der per Gutschein bezahlte Betrag soll nicht zurück überwiesen werden, es soll lediglich die Rest-Verfügbarkeit des Gutscheins vor der Bezahlung wiederhergestellt werden.


Lösung:


  1. Für den per Überweisung gezahlten Betrag erstellt man eine Rechnungskorrektur wie oben beschrieben über 200,00 € und kennzeichnet den Betrag als "ausgezahlt, Überweisung" für den Tag der Rück-Überweisung.

  2. Für den per Gutschein beglichenen Betrag erstellt man zuerst einen neuen Gutschein für den Kunden mit Wert 100,00 € und bucht einen 100,00 € Zahlungseingang bar direkt in der Bearbeitungsmaske des Gutscheins. Damit wurde der Kassenbestand um 100,00 € erhöht. Jetzt erstellt man eine Rechnungskorrektur über 100,00 € und kennzeichnet den Betrag als "ausgezahlt, bar" für den Tag des Gutscheinkaufs zuvor. Das neutralisiert den Kassenbestand wieder.


Damit


  • bleibt die ursprüngliche Rechnung bezahlt,
  • dem Kunden wurde nur der per Überweisung getätigte Betrag zurück überwiesen und
  • der Kunde hat nach Rechnungskorrektur den ursprünglichen Wert als Gutschein verfügbar.