Eingänge, Ausgänge, EÜR
Mit Hilfe der Kassenbucheinträge kann eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für die Steuererklärung erstellt werden. Dazu müssen ALLE steuerrelevanten Zahlungsbewegungen dokumentiert sein.
Man erreicht die Funktion über das Menü Kassenbuch->Eingänge/Ausgänge (EÜR, DATEV Export).

Der Zeitrahmen für die Auswertung lässt sich im oberen Teil einstellen.
- Ohne/Mit MwSt Aufsplittung
- Nur Bank / Nur Kasse
- Storno-Einträge nicht ausgeben
- Layout
- Kategorien nicht in Auswertung
Ohne/Mit MwSt Aufsplittung
Rechnungen können Positionen mit unterschiedlichen MwSt Sätzen enthalten. Dadurch ergeben sich Misch-Steuersätze für den Gesamtbetrag der Rechnung
- Bei Auswahl der Auswertung Ohne MwSt Aufsplittung erscheint nur der Betrag für die MwSt in der Liste, nicht der MwSt-Satz.
- Bei Auswahl der Auswertung mit MwSt Aufsplittung wird der Rechnungsbetrag in Teilbeträge zum jeweiligen MwSt-Satz aufgeteilt.
Im folgenden Beispiel gibt es eine Rechnung über 409,- €, für die 54,94 € MwSt berechnet werden. Die Rechnung enthält aber Positionen mit 7% MwSt und solche mit 19% MwSt.

In der Auswertung Ohne MwSt Aufsplittung erhält man für diese Rechnung nur EINEN Eintrag mit dem Betrag der MwSt.

In der Auswertung Mit MwSt Aufsplittung ist der Rechnungsbetrag in zwei Teilbeträge zu 7% bzw. 19% aufgeteilt und man erhält zwei Einträge mit MwSt-Satz und MwSt-Betrag. Diese Aufteilung wird für den DATEV Export benötigt.
Im unteren Teil im Bereich Kategorien nicht in Auswertung sind die Konten aufgelistet, die NICHT in die Auswertung aufgenommen werden sollen.
Das sind SKR Konten, bei denen ein Haken im Feld Nicht für Einn./Ausg. gesetzt wurde (zum Beispiel Privateinlage, Privatentnahme oder durchlaufende Posten).

Nur Bank, Nur Kasse

Ein "echtes" Kassenbuch enthält keine Bankbewegungen, sondern nur bare Zahlungsbewegungen.
Mit der Option Nur Kasse kann man die Bankbewegungen aus der Liste ausschließen, ohne komplett auf die Verwaltung eines Kontos im KnoWau Kassenbuch zu verzichten.
Für die zweiten Liste oben wurde die Option Nur Kasse gewählt. Jetzt sind nur noch bare Zahlungsbewegungen zu sehen.
Analog kann man mit der Option Nur Bank die Kassenbewegungen ausschließen und die Ausgabe auf Bank-Konten Bewegungen einschränken.
Beträge aus stornierten Kassenbucheinträgen werden nicht mitgerechnet.
Mit der Option Stornierungen nicht ausgeben kann man stornierte Einträge aus der Auswertung ausschließen.

Für die zweiten Liste wurde die Option Stornierungen nicht ausgeben gewählt. Jetzt sind keine stornierten Zahlungsbewegungen mehr zu sehen.
Layout
Über den Layout Button kann man festlegen, welche Spalten in der Liste angezeigt und wie diese angeordnet werden sollen.

- Hinzufügen einer Spalte zum Kassenbuchausdruck: Links markieren, Pfeil rechts klicken
- Entfernen einer Spalte aus dem Kassenbuchausdruck: Rechts markieren, Pfeil links klicken
- Verändern der Reihenfolge der Spalten im Kassenbuchausdruck: Rechts markieren und nach oben (up) oder nach unten (down) klicken.
Die Spaltenauswahl wird für die Liste der Eingänge/Ausgänge (EÜR) verwendet.
Weiter kann man festlegen, ob
- Hundeschullogo und -daten im Kopf des Ausdruckes erscheinen sollen,
- eine Zwischensumme nach einer bestimmten Anzahl von Zeilen ausgegeben werden soll und
- ob diese Zwischensumme akkumulierend gebildet wird oder nicht (Bei nicht akkumulierender Zwischensumme fängt die Summe nach Ausdruck wieder bei Null an, im anderen Fall wird der Übertrag auf der jeweils nächsten Seite angezeigt.)